Übergang Schule-Beruf erleichtern - Unterzeichen der Koopertionsverträge
Übergang Schule-Beruf erleichtern
Eine der größten Herausforderung unserer Zeit ist der sog. Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren noch weiter verstärken wird. Immer weniger qualifizierte Fachkräfte stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Was tun? Eine Möglichkeit ist die Stärkung der Ausbildung durch berufliche Orientierung. Zu diesem Zweck hat nun die BBS Ammerland mit der Astrid-Lindgren Schule in Edewecht, mit der Schule am Voßbarg in Rastede, mit der KGS Rastede, mit der OBS Bad Zwischenahn sowie mit der Carlo Collodi Schule, der Eibenhorst-Schule und der Schule an der Goethestraße (alle in Westerstede) Kooperationsverträge geschlossen und so eine über viele Jahre gewachsene und für alle Seiten gewinnbringende Partnerschaft offiziell besiegelt.
Diese Kooperationen bedeuten, dass die Schülerinnen und Schüler der genannten Schulen in den Werkstätten und Küchen der BBS Ammerland fachpraktischen Unterricht erhalten. Sie gewinnen dadurch Einblicke, wie z.B. ein Maler oder ein Frisör arbeitet. „Dies macht den Schülerinnen und Schülern sehr viel Spaß, denn sie erhalten vielfach Erfolgserlebnisse durch diese praktische Arbeit. Viele von Ihnen machen dadurch einen richtigen Entwicklungsschub“, freut sich Olaf Weiß, Teamleiter für Berufliche Orientierung an der BBS Ammerland.
„Mehr Ausbildung. Weniger Ausbildungsabbrüche. Weniger soziale Ungleichheiten. Mehr Teilhabe, mehr Selbstständigkeit und Förderung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung. Dies sind die Ziele unserer beruflichen Orientierung im Ammerland“ so Weiß weiter.
Die Kooperationsverträge wurden nun in einer gemeinsamen Feierstunde von den Schulleitungen der Kooperationsschulen unterschrieben.
„Gemeinsam stärken wir die berufliche Orientierung im Ammerland und wirken dem Fachkräftemangel in unserem Landkreis entgegen, in dem wir durch unsere Kooperationen Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern“, freut sich Dr. Ole Westerhoff, Schuleiter der BBS Ammerland, über die gemeinsame Vertragsunterzeichnung.
Unterzeichnung der Kooperationsverträge von links nach rechts:
Ole Westerhoff (BBS Ammerland), Mareike Unger (Schule am Voßbarg), Britta Lanfer (BBS Ammerland), Susanne Behrens (Astrid-Lindgren-Schule), Oliver Plohnke (BBS Ammerland), Esther Cengiz (Schule an der Goethestraße), Olaf Weiß (BBS Ammerland), Gerlind Bredemeyer (Carlo Collodi Schule), Angelika Akbasak (KGS Rastede), Torsten Meiwald (Eibenhorst-Schule), Jürgen Boy (OBS Bad Zwischenahn), Christian Janout (KGS Rastede)
Gemeinschaftsbild mit Vertrag:
Ole Westerhoff (BBS Ammerland), Oliver Plohnke (BBS Ammerland), Olaf Weiß (BBS Ammerland), Torsten Meiwald (Eibenhorst-Schule), Esther Cengiz (Schule an der Goethestraße), Susanne Behrens (Astrid-Lindgren-Schule), Christian Janout (KGS Rastede), Angelika Akbasak (KGS Rastede), Mareike Unger (Schule am Voßbarg), Gerlind Bredemeyer (Carlo Collodi Schule), Britta Lanfer (BBS Ammerland), Jürgen Boy (OBS Bad Zwischenahn)