Hinweise
Hier finden Sie u.a. die Schulbroschüre, unser Leitbild, eine Infobroschüre zur beruflichen Angeboten im Landkreis Ammerland sowie weitere Hinweise und Hilfen rund um die Themen Schule und Ausbildung.
Eine zukunftsorientierte, an den Bedürfnissen der Arbeitswelt ausgerichtete Bildung ist die Grundlage für den erfolgreichen Berufseinstieg. Als modernes, fortschrittlich ausgestattetes Berufsbildungszentrum bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein breit gefächertes Bildungsangebot, das viele Wege eröffnet. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen immer die Lernenden.
Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.
Immer öfter ist die Rede von "Schülermangel" und vom fehlenden qualifizierten Nachwuchs für die Unternehmen. Diese Entwicklung erfordert, dass möglichst alle Jugendlichen die Chancen nutzen können, die ihnen der Übergang von den allgemeinbildenden Schulen in die berufliche Bildung bietet.
Eine Voraussetzung dafür ist, das die Schüler eine umfassende Übersicht über die vorhandenen Möglichkeiten, zum Beispiel durch diesen Bildungsratgeber bekommen.
Der Kreiselternrat Ammerland gibt gemeinsam mit dem Autor Dr. Armin Lewald und dem Oldenburger Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH erstmalig den Bildungsratgeber "Berufliche Bildungsangebote im Landkreis Ammerland" heraus.
Der Ratgeber ist in einer Online Variante verfügbar:
Unser Leitbild stellt die Basis sowohl für die Arbeit und das „Miteinander“ in der Schule als auch für die Außendarstellung unserer Arbeit dar. Die Begriffe „Identität“ und „Image“ gaben Orientierung bei der Entwicklung dieses Konzeptes, das von der Arbeitsgruppe Organisationsentwicklung gemeinsam mit der Schulleitung, dem Kollegium und der Verwaltung erarbeitet wurde.
Das Leitbild bringt auch unser Selbstverständnis als regionales Kompetenz- und Innovationszentrum zum Ausdruck.
Ausbildung in Gefahr?
Du...
- benötigst (externe) Hilfe im Rahmen deiner Ausbildung?
- suchst Informationen über Ausbildungsportale?
- weißt nicht, wo du Hilfe zur Beantragung von Berufsausbildungsbeihilfen bekommst?
- suchst Unterstützung durch...
- "VerA - Stark durch die Ausbildung" oder
- "KoLA - Koordinierte Lernförderung im Ammerland“ oder
- "JUGEND STÄRKEN im Quartier"?
Dann findest du hier eine Übersicht über Adressen und Ansprechpartner.
Schulaktivitäten
Das Schulleben an den BBS Ammerland ist vielfältig:
Hier finden sich Themen wie Nachhaltigkeit in einer Umweltschule, Digitalisierung des Unterrichts, Arbeit der Schülervertretung, Auszeichnungen und Zerfikate.
Weitere aktuelle Informationen befinden sich im Bereich Mitteilungen.

Bereits seit dem Jahr 2000 beteiligt sich die BBS Ammerland am Projekt „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule“.
Am 1.10.2019 wurden in Osnabrück 90 Schulen aus Niedersachsen mit dem Titel Umweltschule in Europa ausgezeichnet. 14 Schulen erhielten zusätzlich den Titel Eco Schools für die Durchführung von Projekten mit internationalen Kooperationspartnern. Die BBS Ammerland ist mit beiden Titeln ausgezeichnet worden.

Lieber Schüler*innen, liebe Eltern,
unsere Gesellschaft unterliegt in diesen Jahren einer enormen Veränderung – insbesondere im technologischen Bereich. Bereits Kinder gehen völlig selbstverständlich mit Handys, Smartphones und Computern um. Dieses Interesse und die vorhandenen Kompetenzen wollen wir nutzen. Daher haben wir beschlossen, in dem Schuljahr 2020/21 erstmalig eine iPad-Klasse für eine Klasse des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft anzubieten.
Sie können sich für die Teilnahme an dieser Klasse bewerben.
Ziele:
Im Wesentlichen sind es drei Hauptziele, die wir mit der Einführung des iPads erreichen wollen:
- Wissen ist im Internet heute in vielfältiger Weise vorhanden. Man muss aber lernen, damit umzugehen und die Inhalte zu strukturieren und zu analysieren. Um diese Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts anzubahnen, muss die digitale Lebenswirklichkeit auch in der Schule noch stärker verankert werden. Das iPad bringt hier den Makrokosmos "Digitale Welt" in den Mikrokosmos "Schule"!
- Wir wollen den mündigen und teamfähigen Schüler, der in der Lage ist, seine Arbeitsergebnisse auf der Basis eines soliden und nachhaltigen Grundwissens zu präsentieren. Das iPad kann die Kreativität der Schüler an dieser Stelle bündeln und ihr eine Ausdrucksform verleihen, bei der auch der Faktor "Motivation" nicht zu kurz kommt. Das iPad macht Spaß - wenn man es beherrscht!
- Die Kontinuität des Lernens soll durch die Möglichkeit, das iPad auch zuhause (weiter) nutzen zu können, gefördert werden.
Welches iPad?
Als Mindest-Standard haben wir festgelegt:
- iPad 2019, 10.2", 32GB, WiFi
- Apple Pencil, 1. Generation
Bitte schaffen Sie sich das iPad aber erst an, wenn Sie von uns eine Zusage bekommen haben, dass Sie Mitglied der iPad-Klasse sind.
Weitere Informationen:
Wir haben in unserem Intranet eine Informationsseite angelegt, auf der Sie weitere Informationen zu der iPad-Klasse abrufen können. Klicken Sie dazu auf den Link → iPad-Klasse und melden Sie sich mit dem Benutzernamen "ipad2020" und dem Passwort "bbsammerland" an.

Die Schülervertretung (SV) der Schule wird jährlich aus den Reihen der Klassensprecher aller Klassen, dem sogenannten Schülerrat, gewählt. Der Schülerrat wiederum wählt aus seinen Reihen den Schülersprecher, seine/seinen Vertreter sowie Vertreter in den Gesamtkonferenzen (u.a. Ausschüssen). Die Zusammensetzung der Schülervertretung, ihre Rechte und Aufgaben sind u.a. im NSchG in den §§ 72-80 geregelt.
Die wesentliche Aufgabe der SV besteht darin, die Interessen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung zu vertreten.
Die BBS Ammerland in Zahlen
< Januar 2021 | Februar 2021 | März 2021 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|