Informationen - Gärtner/in
Warum Gärtner/in?
Der Beruf des Gärtners ist sehr vielseitig – ein Gärtner produziert, verkauft und gestaltet mit Pflanzen und entsprechend unterschiedlich sind auch die typischen Arbeiten eines Gärtners:
- Arbeiten direkt an und mit Pflanzen,
- Pflastern oder Erdbauarbeiten,
- Arbeiten im Freien und in Gewächshäusern,
- Umgang mit Spezialgeräten wie Topfmaschinen, Pikierrobotern und Ballenschneidern,Klima- und Düngungssteuerung am Computer
Das Alles gehört zum Berufsbild des Gärtners!
Aufnahmevoraussetzungen
Aufnahmevoraussetzung ist ein Ausbildungsplatz im Gartenbau.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner dauert 3 Jahre, bei verkürzter Ausbildung, z.B. mit bereits erworbener Hochschulzugangsberechtigung nur 2 Jahre.
Ausbildungsinhalte an den BBS Ammerland
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule arbeiten gemeinsam daran, dass Sie nach einer 3-jährigen Ausbildungszeit die Prüfung zum “Fachmann für Grün” bestehen können. Neben der praktischen Ausbildung in einem Gartenbaubetrieb findet die fachtheoretische Ausbildung in der Berufsschule statt.
Aufgrund der Vielfalt ihres Berufes spezialisieren sich Gärtner auf unterschiedliche Fachrichtungen – dies sollte bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes unbedingt berücksichtigt werden.
Nähere Informationen zu den verschiedenen Fachrichtungen sind im folgenden dargestellt.
Grundstufe
Im ersten Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an 2 Wochentagen statt. Die fachtheoretischen Grundlagen werden in berufsspezifischen Lernfeldern mit engem Praxisbezug vermittelt; ergänzend werden auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
Hier finden Sie die Ausbildungsinhalte des ersten Jahres:
Grundstufe |
1.Ausbildungsjahr |
2 Berufsschultage pro Woche |
Mit 6, bzw. 8 Unterrichtsstunden |
|
|
Allgemeinbildender Bereich: |
|
Deutsch/Kommunikation |
2 Wochenstunden |
Politik |
2 Wochenstunden |
|
|
Berufsbezogener Bereich: |
|
Lernfeld 1 |
2 Wochenstunden |
Lernfeld 2 |
2 Wochenstunden |
Lernfeld 3 |
1 Wochenstunde |
Lernfeld 4 Topfpflanzen optimal versorgen |
1 Wochenstunde |
Lernfeld 5 Betriebsstrukturen und -abläufe erkennen |
2 Wochenstunden |
Lernfeld 6 Kulturflächen und Maschinen nutzen |
0,5 Wochenstunden |
Lernfeld 7 Pflanzen vermehren und züchten |
0,5 Wochenstunden |
Fachstufe I und II
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr findet der Unterricht an einem Tag pro Woche statt; es werden dann die speziellen Inhalte der Fachrichtung Baumschule vertieft.
Fachstufe I und II |
2. / 3. Ausbildungsjahr |
1 Berufsschultag pro Woche |
Mit 8 Unterrichtsstunden |
|
|
Allgemeinbildender Bereich : |
|
Deutsch (nur im 2. Ausbildungsjahr) |
0,5 Wochenstunden |
Politik |
1 Wochenstunde |
Fachenglisch (nur im 2. Ausbildungsjahr) |
0,5 Wochenstunden |
|
|
Berufsbezogener Bereich: |
|
Lernfeld 1 |
2 Wochenstunden |
Lernfeld 2 Umweltgerechte Produktionsverfahren beschreiben (3.Ausb.-jahr) |
3 Wochenstunden |
Lernfeld 3 |
1 Wochenstunde |
Lernfeld 4 Marktwirtschaftliche Vorgänge erklären |
1 Wochenstunde |
Abschlüsse
Den Abschluss der Ausbildung stellt die Gesellenprüfung zur Gärtnerin/zum Gärtner dar.
Mit erfolgreichem Berufsabschluss wird der Sek.I- Realschulabschluss erworben.
Prüfungen
Während der Ausbildung absolvieren Sie Lehrgänge zu Spezialthemen der von Ihnen gewählten Fachrichtung sowie eine Zwischenprüfung, die Ihnen und Ihrem Ausbilder rechtzeitig Hinweise auf Stärken sowie auf eventuell noch bestehende Lücken liefert.
Die Ausbildung endet mit der Abschlußprüfung zum Gärtner, die sich in einen fachtheoretischen Teil und eine praktische Prüfung mit Prüfungsgespräch gliedert. Sie findet je nach Ausbildungsbeginn im Juli und August statt.
Mit dem erfolgreichen Berufsabschluss wird der Sek.I Realschulabschluss erworben.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung zum Gärtner sowie mindestens 24 Monaten Berufstätigkeit als Gärtner können Sie die Einjährige Fachschule (“Meisterschule”) besuchen und hier den Abschluss Staatlich geprüfte Wirtschafterin/Staatlich geprüfter Wirtschafter erwerben.
Der Besuch der Einjährigen Fachschule bereitet Sie gleichzeitig auf die Prüfung zur Gärtnermeisterin/ zum Gärtnermeister vor.
Alternativ kann auch die Zweijährige Fachschule (“Technikerschule”) besucht werden, die zum Abschluss als Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüfter Techniker führt.
Beide Abschlüsse berechtigen zum Studium an einer Fachhochschule oder Universität Ihrer Wahl.
Ansprechpartnerin
Studiendirektorin Elin Ihnen
Nachfolgend befinden sich verschiedene die Schulform betreffende Dateien (u.a.) in Form von PDFs und Links zu relevanten Webseiten.
- sind die Spezialisten für Bäume und Sträucher
- arbeiten gerne draußen
- vermehren Gehölze durch Aussaaten, Stecklinge und Veredlungen
- bereiten Flächen für die Pflanzung der Jungware vor
- legen Containerflächen für getopfte Gehölze an
- “erziehen” Gehölze zu Alleebäumen, Heckenpflanzen, Obstbäumen ...
- bereiten die Fertigware für den Versand vor
- beraten Kunden über Verwendungsmöglichkeiten
Quelle: Bund deutscher Baumschulen
- sind die Spezialisten für Pflanzen im Haus, auf Balkon und Terrasse
- arbeiten meistens in Gewächshäusern und nur manchmal draußen
- vermehren Zimmerpflanzen und Beetpflanzen durch Aussaaten und Stecklinge
- steuern das Pflanzenwachstum mit Klimacomputer und gezielten Kulturarbeiten
- bewässern und düngen vollautomatisch und “maßgeschneidert”
- führen Pflanzenschutzmaßnahmen fachgerecht durch
- bepflanzen Schalen, Kübel und Balkonkästen
- beraten Kunden zu Verwendung und Pflege ihrer Zimmerpflanzen
- sind die Spezialisten für Stauden, Gräser und Farne
- arbeiten meistens draußen und nur manchmal in Gewächshäusern
- vermehren Stauden durch Aussaat, Stecklinge und Teilen von Mutterpflanzen
- wählen Mutterpflanzen aus, pflegen und beernten sie
- kultivieren viele verschiedene Pflanzenarten für unterschiedliche Gartenbereiche
- bereiten die getopften Stauden für den Versand vor
- legen Schaubeete an und beraten Kunden über Verwendungsmöglichkeiten
Quelle: Bund deutscher Baumschulen
- sind die Spezialisten für die Gestaltung von Gärten und Parks
- arbeiten draußen mit Steinen, Holz und Pflanzen
- richten Baustellen ein und führen alle anfallenden Arbeiten aus
- pflastern Garagenzufahrten, Terrassen und Gartenwege
- bauen Treppen, Pergolen, Teiche und Klettergerüste
- bereiten Flächen für Rasenansaaten und Pflanzungen vor
- schneiden Gehölze und Hecken
- pflegen Gärten und Parks